













Volles Haus am CBG!
20.07.2017Die Präsentation der Projekttage zieht Hunderte von Besuchern an!
Am Mittwoch, den 12. Juli 2017, sind die Flure, das Forum und die Klassenräume des CBGs gut gefüllt: Überall schauen sich interessierte Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler an: Drei Tage lang hatten sie gebastelt, geschraubt, geklebt, gekocht, gebacken, geübt... Und Vieles ist dabei herausgekommen, was voller Stolz und Begeisterung dargeboten wurde:
"Upcycling"-Objekte begrüßen die Besucher
Schon am Eingang vor dem Sekretariat wurde man mit Objekten aus der Projektgruppe "Upcycling" begrüßt: Aus alten Materialien ist hier Neues entstanden: Die chice used Jeans, ein Tisch aus alten Paletten, Vasen, Lampen... Hier entstanden interessante Ideen für eine bessere Rohstoffverwertung in Europa.
Pralinen zur Stärkung
Um sich für den weiteren Rundgang zu stärken, konnte man dann gegenüber sofort Pralinen kaufen. Hier hat die Gruppe nicht nur die Pralinenherstellung gelernt - hier wurde auch klar, wie fairer Schokoladenhandel aussieht.
Sportprojekte nutzen Räume und Stellwände
Viele Sportprojekte nutzten dann die Stellwände in den Gängen und die Smartboardräume, um den Interessierten zu zeigen, was alles in den drei Tagen gelaufen ist: Salibundy, die finnische Hockeyvariante, Billiard, Rettungsschwimmen, Parkour, Fußball mit Champions- und Europaleague zeigten Filmsequenzen und Plakate.
Coole Rhythmen und starke Vorführungen ziehen die Besucher ins Forum
Im Forum präsentierten sich immer wieder Gruppen, die Choreographien einstudiert hatten: Zunächst begann die Gruppe "Manege frei" mit ihrer Akrobatikshow. Anschließend präsentierte sich das "Versteckte Theater". Der Flashmob zur "Ode an die Freude" war hier sicherlich ein erster Höhepunkt, bei dem zum Schluss das Publikum begeistert mitsang. Mitreißend endete der Vorführungsteil dann mit dem Projekt "Europa tanzt": Unter der Anleitung der Tanzschule Herzog sowie der Schülergruppe Soraya Touati, Björn Bernau und Jule Oevermann präsentierten 17 Paare zwei Formationen zum Disco-Fox und zum Pasodoble.
Liebevoll gestaltete Euro-Sparschweine und selbstgemachte Holzspiele für draußen waren so schnell verkauft, dass manch einer traurig war, nicht schneller zugegriffen zu haben. Auch die kleinen Upcycling-Gegenstände, wie Portemonais und Taschen, die Frau Thaleikis-Carstensen und Frau Ostrawski mit ihrer Gruppe hergestellt hatten, fanden guten Absatz.
In den Klassenräumen bot sich Spannendes
In den Räumen hinterm Forum bauten Legoroboter "Brücken für Europa", konnte man die europäische Märchenwelt neu erzählt sehen, ein Europa-Quiz auf dem Smartphone spielen, ein Pferdequiz am Smartboard machen, Zaubershows a la Harry Potter beiwohnen, der "Natur auf die Spur" kommen, selbst gemachten Schmuck erwerben, die Länder Europas kennenlernen und sehen, wie man in Europa Verbrechern auf die Spur kommt. Frau Dr. Hollensteiner hatte mit ihrer Gruppe die Flaggen Europas vorgestellt.
Ebenso zeigte eine Gruppe unter der Leitung von Schülerinnen und Schülern der EF in selbst inszenierten und verfassten Szenen Klischees in Europa. Coole Beats hörte man aus dem Raum der Gruppe "Rap verbindet!". Hier hatte Rapper Schlakks, gefördert von der VR-Bank Westmünsterland, mit seiner Gruppe eigene Rapsongs geschrieben und eingespielt.
Flugzeugbrummer ertönte aus dem NW-Raum - hier hatte sich der Modellflugclub BMFC e.V. eingebracht. Herr Feldmann hatte mit Herrn Pflanz zusammen Flugzeuge mit der Gruppe gebaut. Eher ruhig war es im Raum der Gruppe "Reise durch Europa" - sie bot eine Traumreise durch den Kontinent an.
Ein veilfältiges Angebot zur Stärkung zwischendurch
Wer zwischendurch Hunger hatte, konnte Waffeln bei der Jahrgangsstufe Q1 kaufen, türkische Leckereien bei Frau Gümüstekin-Basaran und ihrer Gruppe probieren oder die russische Küche kennenlernen.
Die Projekttage waren so auch wieder in diesem Jahr ein bereicherndes Angebot für den Schulalltag und ein kreativer Ausklang des Schuljahres. Viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich von den Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler begeistert - ein schöner Dank für das Engagement aller Projektteilnehmer und -anbieter!
Wer bewegte Eindrücke des Präsentationstages erleben möchte, kann dies bei der DZ online - bitte hier klicken - sehen: