Clemens-Brentano-Gymnasium
Dülmen
cbg-home.jpg

Arbeitskreise

Die Steuergruppe

Die Arbeitskreise sind - neben dem Schulleitungsteam (ESL) - ein ganz zentrales Steuerungsinstrument an unserer Schule. Die Arbeitskreise setzen sich in der Regel aus interessierten Eltern, Schüler*innen und Kolleg*innen zusammen. Die Schulleiterin und ihr Stellvertreter nehmen an den Arbeitskreis-Sitzungen teil, die größtenteils von Vertreter*innen der ESL geleitet werden. Die Arbeitskreise befassen sich schwerpunktmäßig mit den Arbeitsschwerpunkten der Schule, die jeweils durch Kollegiums- und Schulkonferenzen festgelegt worden sind. Diese Teams tragen maßgeblich zur Schulentwicklung bei. Die Arbeitskreise sind die „zentrale pädagogische Planungs- und Umsetzungsinstanz“ in der Schule, man könnte auch sagen, die „Forschungs- und Entwicklungsabteilung“. Hier wird maßgeblich konzeptionelle Arbeit an unserer Schule geleistet.

Bislang sind die Arbeitskreise festen Schulentwicklungsthemen zugeordnet. Um eine größere Bandbreite an Schulentwicklungsvorhaben in den Blick nehmen zu können, nutzt das CBG ein übergeordnetes Instrument, die sogenannte Steuergruppe.

 

Ansprechpartner*innen:

N.N.

Maike Verwey

 

Ein Arbeitskreis setzt sich in der Regel aus Lehrkräften, aus Vertretern der Elternschaft und der Schülerschaft zusammen. Immer arbeitet auch ein Mitglied des Schulleitungsteams im Arbeitskreis mit; außerdem gibt es gezielte und konzeptionell wirksame Doppelmitgliedschaften von Eltern und Kollegiumsvertretern in verschiedenen Arbeitskreisen. So wird gewährleistet, dass die Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengeführt und auf die anderen im Hause stattfindenden Arbeiten bezogen werden. So können Arbeitskreise wechselseitig voneinander profitieren. Die Arbeitskreise berichten der Kollegiumskonferenz und auch der Schulkonferenz über ihre Zwischenstände auf dem Weg zur Zielerreichung.

 

Folgende Arbeitskreise gibt es derzeit am CBG (Stand Mitte 2022):

 

 

AK CBG-Homepage

Der Arbeitskreis ist eng verzahnt mit dem Arbeitskreis Schulprogramm und zum Teil mit den gleichen Personen besetzt, um einen guten, kommunikativen Austausch zu gewährleisten. Im Moment beschäftigt sich der Arbeitskreis mit einer Neuanordnung verschiedener Elemente des Webauftritts. Gleichzeitig werden die Artikel der Homepage auf ihre Aktualität überprüft.

 

Ansprechpartner*innen:

Heike Zimmer (Schulpflegschaftsvorsitzende)

Maike Verwey

Katja Rummler

AK Digitalisierung - Medienkonzept

Der Arbeitskreis begleitet insbesondere die Etablierung und Weiterentwicklung der Digitalisierung des Unterrichts und der schulinternen Kommunikation bzw. Verwaltung. Insbesondere begleitet der Arbeitskreis das Konzept „tablet-one-to-one“, das im Dezember 2018 mit der damaligen Jahrgangsstufe 5 gestartet ist und im Jahre 2023 in alle Jahrgangsstufen hochgewachsen sein wird. Darüber hinaus begleitet der Arbeitskreis die Fortentwicklung des Medienkonzepts und der Umsetzung des Medienkompetenzrahmens. Mittelfristig geplant ist eine Ergänzung dieses Arbeitskreises um interessierte Eltern und Schüler*innen.

 

Ansprechpartner:

Jörg Parthe

Thomas Düttmann

AK Fahrtenkonzept

Der AK Fahrtenkonzept beschäftigt sich mit der Überarbeitung des G8-Fahrtenprogramms, um den Übergang zu G9 zu gestalten.

 

Ansprechpartner:

Thomas Düttmann

AK Ganztag G9

Nach Abschluss der zentralen Weichenstellungen ruht dieser AK zur Zeit. Geplant ist eine Fusion mit dem AK Lernwerkstatt.

 

Ansprechpartnerinnen:

Heike Zimmer (Schulpflegschaftsvorsitzende)

Maike Verwey

AK Individuelle Förderung

Dieser AK befindet sich im Aufbau.

 

Ansprechpartnerin:

Kristina Fribus

AK Jahrbuch

Viele Jahre hat das CBG ein Jahrbuch unter der Leitung von Frau Sternemann und Herrn Sestendrup herausgegeben. Mit dem Ausscheiden dieser beiden verdienten Lehrkräfte konnte das Konzept in seiner umfangreichen Form nicht fortgesetzt werden.

Finanziert wurde das Jahrbuch zu großen Anteilen vom Förderverein. Aus diesem Grund erscheint seit 2020 jeweils kurz vor Weihnachten in Zusammenarbeit mit dem Förderverein eine kleinere Publikation, in der kurz auf das vorangegangene Schuljahr zurückgeblickt und insbesondere die vom Förderverein unterstützten Projekte vorgestellt werden. Diese Jahresschrift dient sowohl der Kommunikation des Fördervereins mit seinen Mitgliedern als auch der Information für CBG-Interessierte.

 

Ansprechpartner*innen:

Thomas Düttmann

Vorstand des Vereins der Freunde des CBG

AK Lernzeiten und Lernwerkstatt

Dieser Arbeitskreis, bestehend aus Eltern, Schüler*innen sowie Lehrkräften, stellt einen zentralen Baustein des Ganztagskonzepts dar. Die Teilnehmenden tauschen sich zu Fragen rund um die LZ/LW in den einzelnen Jahrgangsstufen aus und bereiten Empfehlungen für Konferenzentscheidungen vor, um das Konzept der LZ/LW ständig weiterzuentwickeln. Durch Beobachtungen und Evaluationen auf Seiten der Schüler*innen und im Kollegium werden die Bedingungen überprüft und kontinuierlich verbessert. Auf Grundlage der Empfehlungen des Arbeitskreises wurde zum Beispiel die fachgebundene Wochenplanarbeit ab dem 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe 6 eingeführt, um die Arbeitsweise der Lernwerkstatt vorzubereiten. Außerdem konnten eine Rhythmisierung der Lernwerkstattstunden sowie das Konzept zur Umsetzung eines Silentiums im Bildungsgang G9 erarbeitet werden. Die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung des Unterrichts auf die Lernzeiten/die Lernwerkstatt sind ein weiteres Thema, mit dem sich dieser Arbeitskreis beschäftigt.

 

Ansprechpartnerin:

Brigitte Kress

AK Schulprogramm und Schulprogrammbroschüre

Dem Arbeitskreis Schulprogramm obliegt es, jährlich das Schulprogramm und die Schulprogrammbroschüre auf notwendige Änderungen, Ergänzungen oder Streichungen zu überprüfen und demensprechend zu bearbeiten. Gleichzeitig arbeitet dieser Arbeitskreis in enger Kooperation mit dem Arbeitskreis Homepage zusammen.

 

Ansprechpartner*innen:

Maike Verwey

Thomas Düttmann

Christiane Zirpel (Schulpflegschaftsvorsitzende)

AK Vertretungskonzept

Der AK Vertretungskonzept hat ein Konzept für die Organisation der Vertretungsstunden und ein Bereitschaftsmodell entwickelt. Die Verteilung der Bereitschaftsstunden je nach Deputat der einzelnen Lehrkraft wird jährlich evaluiert und in der Kollegiumskonferenz zur Abstimmung gestellt. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeitskreisarbeit ist – in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Eltern und Schüler*innen – die Entwicklung eines Konzepts für Verlagerung der neunten Stunde (z. B. für die Jahrgangsstufe 9 und 10) im Falle der Abwesenheit der Lehrkraft (z. B. aufgrund von Krankheit).

 

 

Ansprechpartner:

Sebastian Austrup

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.  Mehr Informationen
einverstanden