Clemens-Brentano-Gymnasium
Dülmen
cbg-home.jpg

Sozialwissenschaften / Politik und Wirtschaft

Karikatur_147704-3x2-original.jpg
Quelle:http://www.bpb.de/cache/images/4/147704-3x2-original.jpg?66A2E

diskutieren – mitgestalten – beurteilen

 

Täglich werden wir durch die Medien, aber auch in Lebens- und Alltagssituationen mit Fragestellungen aus dem Bereich der Politik- bzw. der Wirtschaftswissenschaft konfrontiert. Manchmal ist das offensichtlich, manchmal wird der Bezug nur dem Sachkundigen deutlich. Grundsätzlich gilt aber: Politik und Wirtschaft finden nicht nur auf der „großen Bühne” statt, sondern umgeben uns täglich. Ob der Bau unserer Schulen, G8 oder G9, die Lebensmittel, die wir in der Schulmensa essen – alles wird durch die Politik geregelt und gesteuert.

 

Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umwälzungen und oft überhitzter und verkürzter öffentlicher Debatten ist es der Fachgruppe ein besonderes Anliegen, die Selbstkompetenz unserer Schüler*innen zu stärken, sich durch Abwägung von Fakten und Argumenten eine unabhängige Meinung und ein eigenes Urteil bilden zu können und gleichzeitig offen für konträre Standpunkte und Ideen in Bezug auf gesellschaftliche, politische und  wirtschaftliche Entwicklungen zu sein. Selbstständiges Denken, Abwägen sowie politische Urteils- und Handlungsfähigkeit sind somit Ziele des Unterrichts und unverzichtbare Grundlagen unserer Demokratie.

Anknüpfend an ihre Lebenswelt sollen die Schüler*innen ein demokratisches Bewusstsein entwickeln und politisches Handeln auf diese Weise spielerisch erproben. Daher bilden Pro-Kontra-Debatten, Rollenspiele oder Expertenbefragungen zu aktuellen kontroversen Fragestellungen einen festen Bestandteil im sozialwissenschaftlichen Unterricht. Kommunikativer Austausch, Diskussionskultur, Problembewusstsein, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Handlungsbereitschaft sind Grundlagen, die hier vermittelt werden. Dabei sieht sich die Fachgruppe dem Gebot der politischen Neutralität ganz besonders verpflichtet.

 

Erprobungsstufe

Bereits im Politikunterricht der Erprobungsstufe (Jgst. 5/6) werden die Schüler*innen angeleitet, ihr eigenes (Schul-)Umfeld aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.

 

Mittelstufe

In der Mittelstufe (Jgst. 7-10) werden die Themenfelder und gegenwärtigen Probleme um die Landes- und Bundesebene erweitert. Mit der Wahl des Differenzierungskurses „Praxis Wirtschaft“ kann in der Jgst. 8 ein ökonomischer Schwerpunkt hinzugewählt werden.

 

Wahlpflichtbereich II

Im Wahlpflichtbereich der Mittelstufe bietet das CBG das Fach „Praxis Wirtschaft“ an. Das Fach ermöglicht es ökonomisch und politisch interessierte Schüler*Innen, einen Schwerpunkt im Bereich der ökonomischen und politischen Bildung zu setzen. Im Fach Praxis Wirtschaft werden im ersten Jahr die Grundlagen der Wirtschaft an Themen wie „Betriebe am Markt“, „Markt und Gleichgewichtspreis“, „die Börse und ihre Finanzprodukte“ oder „Verbraucherrechte“ ergänzend zu den Themen im regulären Politikunterricht behandelt. Im zweiten Jahr des Kurses gründen die Schüler*innen eine eigene Schülerfirma im Rahmen der Teilnahme am Junior-Projekt, wobei die im ersten Jahr erworbenen Grundkenntnisse in der Praxis angewendet werden.

 

Der Kurs ist daher sehr praxisorientiert und durch handlungsorientierte Methoden erwerben die Schüler*innen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihnen im späteren Berufsleben von Nutzen sein werden.

 

Oberstufe

Sozialwissenschaften (SoWi) - Was ist das eigentlich für ein Fach?

Sozialwissenschaften sind die Wissenschaften des Sozialen und beschäftigen sich mit den drei großen Bereichen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Dieses Fach geht in der Sekundarstufe II aus dem Fach Wirtschaft/Politik, das aus der Sekundarstufe I bekannt ist, hervor und ist ein Pflichtfach in der Qualifikationsphase.

Sozialwissenschaften ist ein Wahlfach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenbereiches und wird als Grund- und Leistungskurs angeboten und angewählt.

Das Fach Sozialwissenschaften beschäftigt sich mit aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Problemen und Themen und fragt nach den (Hinter-)Gründen. Die ökonomische Ausrichtung aus der Sekundarstufe I setzt sich im Angebot des Leistungskurses „Sozialwissenschaften/ Wirtschaft“ in der Oberstufe fort. Denn im Gegensatz zum Grundkurs „Sozialwissenschaften“ wird hier der Ökonomie ein höherer Stellenwert zugeteilt.

Wer sich also für unsere Gegenwart interessiert, wissen möchte, wie unsere Wirtschaft funktioniert, warum es zu (internationalen) Konflikten kommt und wie man diese lösen kann, wie die gesellschaftliche Situation in der Bundesrepublik Deutschland ist, wer auch Spaß an vielfältigen Arbeitsweisen wie Pro-/Kontra-Debatten, Rollenspielen, Gruppenarbeit, Planspielen hat und auch bereit ist, (längere) Texte zu lesen, bearbeiten und zu analysieren, der sollte dieses Fach unbedingt wählen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.  Mehr Informationen
einverstanden