








Kultur und Natur unter italienischer Sonne
21.10.2017Die Leistungskurse Deutsch, Sozialwissenschaften und Biologie auf Studienfahrt in die Toskana
Am vergangenen Samstag um 20h startete der Bus seinen Motor – an Board die 50 Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Deutsch, Biologie und Sozialwissenschaften zusammen mit ihren Lehrkräften Frau Anna Gorkiewicz, Herr Karsten Huneke, Herr Martin Schubert und Frau Michaela Hackenberg-Wiggermann. Voller Vorfreude auf die Erlebnisse im sonnigen Italien ging es in nur 16 Stunden nach Viareggio, dem Standort für die Studienfahrt. Von hieraus sollten die Kurse ihre Ausflüge unternehmen.
In nur 16 Stunden ging es nach Viareggio
Bereits am Mittag erreichte die Gruppe das Hotel in bester Lage zu Strand und Promenade. Bei herrlichem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler sich in der italienischen Spätsommersonne von der langen Busfahrt erholen, um am Abend kulinarische Köstlichkeiten des Hotels zu erleben.
Sportlich im Kanu durch das Naturschutzgebiet des Lago di Massacuiccoli - anschließend Kultur in Lucca - so startete die Studienfahrt
Bereits um 8:00h ging es am Montag los: Auf dem Programm stand das Naturschutzgebiet um den Lago die Massaciuccoli im Hinterland von Viareggio. Das ursprünglich sumpfige Gebiet ist heute ein rund 2400ha großer See, der von Schilf und Gräsern mit seltenen Vögeln gesäumt wird. Ebenso gibt es einen Schmetterlingsgarten zu bewundern. Die Schülerinnen und Schülern wurden von der Naturschutzorganisation LIPU – dem deutschen NABU vergleichbar – auf Kanus und per Pedes durch das Naturschutzgebiet geführt. Vogelbeobachtungen waren so von Lande und vom Wasser aus möglich. Dabei war jedoch auch das Kanufahren ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bei ruhigem Sonnenwetter konnte man durch die Kanäle des Lago seine Bahnen ziehen. Anschließend ging es nach Lucca, wo eine Schülergruppe eine Stadtführung anbot. Die verwinkelten, kleinen Gassen der Stadt mit über 100 Kirchen und der Piazza Anfitheatro begeisterten die Gruppe. Am Abend ließ man den Tag auf dem Innenhof des Hotels mit Spiel und Spaß ausklingen.
Am Dienstag war die Gruppe in Florenz - der Stadt der Künste und der Medici
Am Dienstag ging es zum kulturellen Höhepunkt der Fahrt: Florenz! Der versierte Busfahrer Sebo setzte die Gruppe auf dem Piazzale Michelangelo ab und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern auf diese Weise den wunderbaren Blick auf die Altstadt von Florenz am Arno. Zu Fuß ging es dann durch den Giardino di Boboli zum Palazzo Pitti, späterem Sitz der Medici. Von dort aus starteten die Kurse unterschiedliche Programme. Während der Bio-LK eine Stadtrally durchführte, führte eine Schülergruppe des Deutsch-LKs die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Stadt: vom Ponte Vecchio durch die Uffizien zum Piazza della Signoria mit dem Palazzo Vecchio und zum Piazza del Duomo mit Baptisterium und Dom von Florenz. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler die Stadt in Kleingruppen erkunden, bevor es dann am Nachmittag wieder zurück nach Viareggio ging.
Im Meeresaquarium Schildkröten live - und in Pisa den schiefen Turm gerettet
Am Mittwoch besuchten die Schülerinnen und Schüler das größte Aquarium der Toskana in Livorno. Neben Ari und Cuba, zwei eingeschleppten Meeresschildkröten, konnten die Schülerinnen und Schüler typische Mittelmeerfauna erleben. In zwei englischsprachigen Führungen wurde ihnen die Meerestierwelt erklärt. Sogar Rochen durften gestreichelt werden. Im Anschluss an den Besuch des Aquariums besuchte die Gruppe Pisa. Dabei war die Besteigung des Glockenturms des Pisaner Doms sicherlich für viele ein weiterer Höhepunkt. Eine Schülergruppe unterrichtete über Geschichte zu Dom und schiefen Turm. Danach gab es für die Schülerinnen und Schüler Zeit, auch Pisa zu erkunden. Am Abend traf sich die gesamte Gruppe, um mit Tanz und Gesang den letzten Abend der Studienfahrt zu feiern.
Unruhige Rückfahrt
Am Donnerstag ging es dann in 18h Stunden zurück nach Dülmen. Leider wurde die Rückfahrt durch die Beobachtung eines Unfalls überschattet, der dank des großartigen Busfahrers Sebo für die Unfallbeteiligten glimpflich ausging. Dieser hielt sofort an und sicherte die Unfallstelle. Auch die Lehrkräfte halfen, den Unfallbeteiligten erste Hilfe zukommen zu lassen und die Polizei und die Krankenwagen zu rufen. Sicher, aber geschafft von der dadurch unruhigen Rückfahrt kamen alle am Freitag um 10h in Dülmen wieder an.
Die Studienfahrt bleibt ein unvergessliches Erlebnis
Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte sind sich einig: Diese Studienfahrt war eine ganz besondere – sie zeichnete sich aus durch eine motivierte und starke Schülergruppe, die gemeinsam mit Engagement und Interesse die Programmpunkte erlebte und harmonisch die Zeit zur freien Verfügung mit viel Spaß und Freude verbrachte. So bleiben die Erlebnisse der Studienfahrt in die Toskana 2017 unvergesslich in Erinnerung.