Erfolgreich bei der Mathematik-Olympiade!
11.01.201910.01.2019
Kreisendrunde der 58. Mathematik-Olympiade: Erneut viele CBG-Schülerinnen und Schüler unter den besten 50
Auch in diesem Jahr haben fünf Schülerinnen und Schüler des Clemens-Brentano-Gymnasiums wieder erfolgreich an den ersten beiden Runden der jährlichen, bundesweit stattfindenden Mathematik-Olympiade teilgenommen, die in diesem Jahr bereits zum 58. Mal in Deutschland und zum elften Mal im Kreis Coesfeld ausgerichtet wurde.
So freuen wir uns ganz herzlich, Angelina Lange und Jakob Wansing (beide aus der Jahrgangsstufe 5), Meike Kuhmann und Leonard Zurhausen (beide Jgst. 6) sowie Marleen Woltering (Jgst. 8) zu ihren Leistungen gratulieren zu dürfen, wobei Jakob es sogar unter die besten 15 von in diesem Jahr 295 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Kreis Coesfeld geschafft hat. Je eine Urkunde für diese herausragende Leistung verliehen ihnen am 17. Dezember 2018 der Landrat des Kreises Coesfeld, Herr Dr. Schulze Pellengahr, der Filialdirektor der Sparkasse Westmünsterland, Herr Schrey, sowie der Koordinator der Mathematik-Olympiade auf Kreisebene, Herr Bienhüls.
Dabei mussten sich die Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben auseinandersetzen, die selbst gestandenen Mathematiklehrern schon mal den Schweiß auf die Stirn treiben können. Bereits die erste Kreisrunde wartet hier mit zwar altersstufengerechten Aufgaben auf, die jedoch weit jenseits jedes schematischen Kalküls liegen, was häufig in der Schule vermittelt wird, und stattdessen sehr viel logisches Denken und Argumentieren erfordern. Nur wer sich in dieser Hausaufgabenrunde, für die die Schülerinnen und Schüler etwa vier Wochen vor den Herbstferien Zeit hatten, gut hatte schlagen können, erhielt die Chance, an der Kreisendrunde teilzunehmen, welche dann als Klausur geschrieben wurde. Auch hier mussten die Schülerinnen und Schüler – nun jedoch unter Zeitdruck bei vergleichbarer Aufgabenschwierigkeit – ihre mathematischen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Demnach standen bei der heutigen Siegerehrung auch weniger die Urkunden und Preise, die den zehn am besten platzierten zusätzlich verliehen wurden, im Vordergrund, sondern vielmehr vor allem der Stolz, eine besondere Leistung erzielt zu haben. Und stolz dürfen sie fürwahr alle sein!