

Erprobungsstufe auf der Suche nach verlorenen Büchern
16.05.2019Lesung von Gerd Ruebenstrunk in der Stadtbücherei Dülmen
Die fünften und sechsten Klassen des CBG folgten am 08. und 09. Mai2019 der Einladung zu einer Lesung in der Stadtbücherei Dülmen im Rahmen der Reihe „Abenteuer Lesen“, die durch die Bürgerstiftung Dülmen unterstützt wird.
In diesem Jahr lernten die Kinder Arthur und Larissa, die Protagonisten der Arthur-Trilogie aus der Feder von Gerd Ruebenstrunk kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. „Nicht gerade Liebe auf den ersten!“, so der Auto. Arthur ist ein Büchernarr, was nach Ansicht des Autors heutzutage doch ein eher ungewöhnliches Hobby für einen vierzehnjährigen Jungen ist. Dieser Feststellung stimmten die jungen Zuhörer auf Nachfrage auch zu. Larissa hingegen erweist sich als Technikfreak, was wiederum für ein Mädchen ihres Alters bemerkenswert erscheint, und obwohl sie bei ihrem Großvater lebt, der eine Bibliothek besitzt, kann sie mit Büchern nicht viel anfangen. Die anfängliche Distanz zwischen beiden schwindet jedoch rasch, als sie sich gemeinsam auf die Suche begeben. Dabei erleben sie einige spannende Abenteuer in geschichtsträchtigen Städten und an dunklen Schauplätzen und versuchen, die vergessenen Büchern zu finden. Schließlich lernen sie auch, ihre jeweiligen Besonderheiten und Kompetenzen zu schätzen.
In einem abwechslungsreichen und mitreißenden Vortrag stellte der Autor seine Figuren und ihre spannende Suche nach den vergessenen Büchern quer durch Europa vor. Dabei erhielten die Zuhörer Einblick in die sympathisch gezeichneten Hauptcharaktere und deren gefährliche Mission von Amsterdam, über Bologna, Cordoba und Dubrovnik bis nach Edinburgh, während sie das Rätsel um die Bücher lösen wollen. Musik und Fotos zu den zentralen Handlungsschauplätzen erweckten die Reise der jugendlichen Abenteurer zum Leben. Der Autor las einzelne Ausschnitte fesselnd vor und schmückte die Textstellen mit persönlichen Reiseeindrücken und kindgerechten Erläuterungen aus, so dass die Schüler und Schülerinnen mit Interesse lauschten und Lust bekamen, mehr über Arthur und Larissa zu erfahren.
Im Anschluss an die Lesung durften die Kinder dem Autor Fragen stellen und diese Gelegenheit nutzten sie, um zu erfahren, wie er zu den Ideen seiner Bücher gelangt , wie lange es dauert, einen Jugendroman zu schreiben und ob es weitere Bücher geben wird. So erfuhren sie, dass die Arbeit eines Schriftstellers recht mühsam und zeitaufwändig ist, da der Autor alle Schauplätze persönlich aufsucht und intensive Recherchen anstellt. Zudem könne er vom Schreiben allein nicht leben.
In der Dülmener Stadtbücherei können alle drei Romane der Arthur-Reihe ausgeliehen werden:
Arthur und die vergessenen Bücher
Arthur und der Botschafter der Schatten
Arthur und die Stadt ohne Namen
Macht euch auf die Suche und vergesst die Bücher nicht!