POLIT – FORUM AM CBG
17.09.2020Schüler erleben Politik hautnah
Am Mittwoch, den 9. August 2020, fand in der Aula unserer Schule das „Polit-Forum“ statt. Im Mittelpunkt des Events stand eine Podiumsdiskussion mit den drei Bürgermeister- Kandidaten der diesjährigen Kommunalwahl: Carsten Hövekamp von der CDU, Jochen Wilms (unabhängig) und Florian Kübber von den Grünen. Das Projekt wurde von unseren Sowi-Lehrern Matthias Rösler und Nicolas Jahn in Kooperation mit der Bürgerstiftung Dülmen organisiert.
Schüler sammelten Fragen für die Podiumsdiskussion
Zu drei verschieden Themenbereichen wurden den Kandidaten jeweils Fragen gestellt, die wir im Unterricht in unseren Kursen vorbereitet haben. Nach einer Recherche hatten sich drei Oberthemen, „Klimaschutz“, „Dülmen’s Attraktivität – Mobilität, Infrastruktur, Wohnen“, „und „Jugend und Bildung“, als wichtige Themen in Dülmen herauskristallisiert.
Die drei Kandidaten im Vergleich
Die Meinungen der drei Politiker waren meist ähnlich und haben sich nur gering in manchen Fragen und Themenbereichen unterschieden. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Einstellung der Kandidaten zur „Friday‘s for Future Bewegung“. Kübber fand es wichtig, den symbolischen Klimanotstand in Dülmen auszurufen, Wilms und Hövekamp bevorzugten den Begriff Klimakrise.
Polit-Forum soll generell politische Meinungsbildung fördern
Generell sollte dieses Event dazu da sein, über verschiedene Perspektiven und Ansichten zu reden und sich gegenseitig auszutauschen. Insbesondere die Jugend sollte eine Chance bekommen, sich aktiv am politischen Geschehen in Dülmen zu beteiligen. Durch diese Art von Veranstaltungen können wir nicht nur die für uns wichtigen Themen und Probleme ansprechen, sondern darüber hinaus auch direkt etwas bewirken und uns dafür einsetzen. Politik muss also nicht immer „alt“ sein, sondern darf gerne durch neue Ideen von kritischen Schüler*innen attraktiv und ansprechend gestaltet werden. Dass Jugend politisch motiviert ist, hat diese Veranstaltung deutlich gezeigt!
Ein Bericht von Niklas Schulz, Lisa Hoffmann und Sophia Gerding aus dem Grundkurs Sozialwissenschaften