Clemens-Brentano-Gymnasium
Dülmen
cbg-home.jpg
CBG-Papierbrücke trägt ein
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 4. Dülmener Brückenbauwettbewerbs
CBG-Papierbrücke trägt ein
Diese Brücke wurde geprüft...
CBG-Papierbrücke trägt ein
… und hielt eine Traglast von 5,7kN (ca. 580kg).

CBG-Papierbrücke trägt ein "großes Pferd"

14.11.2020

Erneut erfolgreiche Teilnahme am 4. Dülmener Brückenbauwettbewerb

 

Lis Potthoff, Annika Schraeder und Meike Kuhmann freuen sich: Sie hatten schon zu Beginn des Jahres am Dülmener Brückenbauwettbewerb teilgenommen und mit großer Sorgfalt und Kreativität am Wettbewerb in der Kategorie der Papierbrücken teilgenommen. Nun hat sich ihre Arbeit als erfolgreich dargestellt: Ihre Papierbrücke trug bei der Prüfung der Tragfähigkeit an der FH in Münster eine Last von 5,7 kN - soviel, wie ein großes Pferd - und das wiegt ungefähr 580kg! Damit hat ihre Brücke in der Kategorie der Papierbrücken bis 40cm Länge in den Jahrgangsstufen 6 und 7 den ersten Platz erreicht! Und damit gewannen sie die stolze Siegerprämie von 100€.

 

Prüfung im Oktober

 

Eigentlich hatte die Prüfung der Brücken schon am 25. April 2020 stattfinden sollen, war jedoch pandemiebedingt verschoben worden. Im Oktober konnte unter Ausschluss der Schülerinnen und Schüler aufgrund von Hygienevorschriften dann endlich geprüft und der 4. Dülmener Brückenbauwettbewerb mit den Siegerehrungen zum Ziel geführt werden.

 

RC richtet jährlich Brückenbauwettbewerb für Dülmener Schulen aus

 

Jedes Jahr richtet der Rotary Club Dülmen den Dülmener Brückenbauwettbewerb für die allgemeinbildenden Schulen der Stadt aus. Dabei können Schülerinnen und Schüler Brücken aus Papier oder Holz konstruieren. Vorgegeben sind Maße, Material und das maximale Eigengewicht. Beurteilt wird dann die maximale Tragfähigkeit, die statische Konstruktion, die Kreativität sowie die Verarbeitungsqualität. Die Prüfung der Brücken und damit die Ermittlung der Sieger finden dann im bautechnischen Zentrallabor der Fachhochschule Münster statt. Damit bietet der Rotary Club Dülmen den Schulen nicht nur eine hoch motivierende Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler an, sondern unterstützt auch die Verbindung zwischen Schule und Hochschule sowie die Idee des NRW-Konzepts zur Berufsorientierung "Kein Abschluss ohne Anschluss".

 

Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler in Kategorie I und II

 

Neben Lisa, Annika und Meike kann auch Ben Schmudlach stolz sein - seine Papierbrücke holte in der gleichen Kategorie den zweiten Platz. Seine Papierbrückenkonstruktion erhielt damit 80€ Siegerprämie.

 

Brückenbauwettbewerb motiviert vor allem auch Mädchen

 

Der Brückenbauwettbewerb motiviert am Clemens-Brentano-Gymnasium bisher vor allem Mädchen zur Teilnahme. So haben Pia Stegemann und Viktoria Grund in der Gruppe 8. und 9. Jahrgangsstufe den zweiten Platz mit ihrer Brücke erreicht.

 

Zukünftig auch Holzbrückenkonstruktionen gewünscht

 

Für die Zukunft ist angedacht, Schülerinnen und Schüler dahingehend zu motivieren, auch an der Kategorie der Holzbrücken ab Jahrgangsstufe 10 teilzunehmen. Dies wird mit den ersten G9-Jahrgängen dann 2022 möglich werden. Doch bis dahin freuen wir uns auf weitere, kreative Ideen!

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.  Mehr Informationen
einverstanden