Clemens-Brentano-Gymnasium
Dülmen
cbg-home.jpg

Zahlreiche Schüler*innen erfolgreich im Informatik-Biber

02.04.2025

Ehrungen erfreuen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen!

 

Am vergangenen Montag, den 17.03.25, konnten wir im Forum zahlreiche Schüler*innen ehren, die erfolgreich am Informatik-Biber-Wettbewerb im November des vergangenen Jahres teilgenommen haben. So haben von den insgesamt 79 Teilnehmer*innen von Klasse 6 bis hin zur Q2 sehr viele auch besondere Leistungen erzielen können: So konnten 32 Schüler*innen in einem Zweierteam sowie zehn weitere Schüler*innen im Alleingang immerhin die Anerkennungsstufe erzielen; einen dritten Rang erreichten 22 Schüler*innen in einem Zweierteam und zwölf Solo-Teilnehmende.

Über eine besondere Ehrung durch Frau Verwey durften sich jedoch 14 Schüler*innen freuen, die einen ersten oder zweiten Platz erzielt und dabei allesamt als Zweierteam gearbeitet hatten: die Zweitplatzierten stammen dabei querbeet aus den Jahrgangsstufen 6, 7, EF und Q2. Aber auch die Altersspanne unserer Erstplatzierten ist groß: so gab es sogar zwei erste Preise (inkl. Sachpreisen) für die beiden Schülerteams Edwin Derick und Titus Masthoff aus der 6b sowie Yannik Emmerling und Cedric Kreisel aus der Q2, deren Leistung von Frau Verwey dabei auch nochmals besonders hervorgehoben wurden.

 

Doch nicht nur die Preisträger selbst haben Anerkennung verdient, sondern eigentlich alle Teilneh­mer*innen: Denn schon in Klasse 6 bieten die Aufgaben, die dabei von den Schüler*innen gelöst werden mussten, mindestens einen anspruchsvolleren Knobelaspekt und es müssen in spielerischer Form Kompeten­zen zur Lösung dieser Aufgaben angewendet werden, die auch bei Problemen aus der Informatik immer wieder von zentraler Bedeutung sind. Umso bemerkenswerter sind dann natürlich auch die Leistungen insbesondere unserer beiden Preisträger aus der Jahrgangs­stufe Q2, da die Aufgaben mit zunehmender Altersstufe ja auch im Komplexitätsgrad immer weiter zuneh­men, auch wenn direkte Kenntnisse aus dem Fach Informatik nicht vorausgesetzt werden.

 

Demnach standen bei der Siegerehrung auch weniger die Urkunden und Preise im Vordergrund, sondern vielmehr vor allem der Stolz, eine besondere Leistung erzielt zu haben. Und stolz dürfen sie fürwahr alle sein!

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.  Mehr Informationen
einverstanden