zdi-Roboterwettbewerb am CBG
03.04.2025Erstmalig war das Clemens-Brentano-Gymnasium in diesem Jahr Gastgeber für zwölf Technik-Teams aus Münster, Lüdinghausen, Coesfeld, Stadtlohn und Buldern für den jährlich stattfindenden zdi-Roboterwettbewerb, der von den zdi-Netzwerken in NRW organisiert wird.
Das Team des CBG setzte sich aus drei Leitern der Roboter-AG aus der 10. Klasse sowie vier weiteren Teilnehmern aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 zusammen, die sich in der Roboter-AG intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet hatten. Leider mussten zwei der jüngeren Teilnehmer krankheitsbedingt am Wettkampftag ausfallen, sodass das Team geschwächt antreten musste. Dennoch ließen sich die verbleibenden Mitglieder nicht entmutigen und stellten sich mit viel Motivation den Herausforderungen des Wettbewerbs.
Während des Wettkampfs kam es jedoch zu unerwarteten technischen Problemen mit der Hardware. Ein Defekt am verwendeten Legohub drohte das gesamte Projekt zum Scheitern zu bringen. In dieser kritischen Situation erwies sich der Teamgeist der teilnehmenden Schulen als besonders wertvoll: Ein anderes Team stellte den „Clemens-Robots“ kurzfristig einen Ersatz-Legohub zur Verfügung, sodass die Teilnahme weiterhin möglich war.
Die hier gezeigte Hilfsbereitschaft unterstrich den insgesamt fairen und offenen Charakter der Veranstaltung. Denn neben den spannenden Wettkampfrunden war der Wettbewerb auch von einem regen Austausch zwischen den insgesamt zwölf Teams aus sieben verschiedenen Schulen geprägt. Erfahrungen wurden geteilt, technische Kniffe besprochen und neue Kontakte geknüpft. So bot der zdi-Roboterwettbewerb nicht nur die Gelegenheit, das eigene Können unter Beweis zu stellen, sondern auch von anderen Teams zu lernen und neue Impulse für zukünftige Projekte mitzunehmen.
Sowohl vom Veranstalter, dem zdi-Netzwerk des Kreis Coesfeld, als auch von vielen Teams wurden die räumlichen Gegebenheiten der Schule besonders gelobt und trugen zu einer gelungenen Wettbewerbsatmosphäre bei. Wir vom CBG würden auch in Zukunft den Wettbewerb gern wieder an unserer Schule veranstalten.
Trotz der Herausforderungen sammelten die „Clemens-Robots“ wertvolle Erfahrungen, die den Zusammenhalt stärkte und die Begeisterung für Robotik weiter förderte. Mit diesen Erfahrungen im Gepäck blickt die Roboter-AG bereits motiviert auf die kommenden Wettbewerbe.